Während im internationalen Sprachgebrauch TIG-Schweißen üblich ist, nennt sich dieses Verfahren in den deutschsprachigen Ländern WIG-Schweißen. Es handelt sich um das identische Verfahren, der Unterschied liegt lediglich in der Übersetzung des dabei verwendeten Schutzgases.
In Europa ist das Argon das meist benutzte Gas beim WIG–Schweißen. Aufgrund seiner chemischen Inertie und seiner Dicke ist das Argon das wirksamste Gas für den Schutz des Schweißbads und der Elektrode.